Nachrichten

Eine Triennale der Superlative

Am 1. Juni 2024 startete die 11. Triennale der Karikatur im Greizer Sommerpalais, mit dem Rekord von 126 beteiligten Künstlern. Unter dem Motto „Ich denke, also spinn ich.“ leben die Karikaturisten dessen Ambivalenz genüsslich aus. Im Gartensaal und der Beletage wartet eine wunderbare Vielfalt von zeichnerischen (und plastischen) Gedankenblitzen, Späßen, Nachdenklichkeiten und Überraschungen auf den Betrachter und macht viel gute Laune.

Weiterlesen …

Buchsbaumzünsler im Greizer Park angekommen

Seine Heimat ist Ostasien, wahrscheinlich durch Baumschulware ist er inzwischen in Mitteleuropa angekommen und verursacht große Schäden durch Kahlfraß an Buchsbäumen. Die Rede ist vom Buchsbaumzünsler, einem ostasiatischen Kleinschmetterling, der sich zur invasiven Art entwickelt hat. 2006 wurde er erstmals in Deutschland nachgewiesen. Vom Südwesten her breitete er sich aus und ist nun auch bei uns angekommen.

Weiterlesen …

Parkkalender 2024 - Mai

Majestätisch trohnt das Obere Schloss über dem Eingang zum Fürstlich Greizer Park. Der verfügt seit November 2022 mit der wieder erstandenen Orangerie im Parkgewächshaus über eine neue Attraktion.

Foto: Mario Walther

Dem Thema Blumenuhr widmet sich die Rückseite des Kalenderblattes.

Weiterlesen …

Parkkalender 2024 - März

Blick durch den Park in südliche Richtung zum Sommerpalais mit drei der ältesten Bäume: Robinie (Pflanzjahr 1830), Säuleneiche (1850), Platane (1810).

Foto: Christoph Beer

Auf der Blattrückseite finden sich Informationen zum Sommerpalais und dem benachbarten Küchenhaus.  

Weiterlesen …

Parksee-Entschlammung in den Startlöchern

Per Pressemittteilung vom 9.2.2024 informierte die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten über die unmittelbaren Vorbereitungsarbeiten zum zweijährigen Großprojekt der Entschlammung des Parksees einschl. der Rekonstruktion einiger Uferabschnitte. Hergerichtet wurde die Baustraße zum Seeufer, eindrucksvolle Technik wurde antransportiert.

In einem ersten Schritt soll der Parksee, insbesondere der Boden, „abgekämmt“ werden, um größere Gegenstände zu bergen. Angedacht war dies eigentlich auch, um Teichbewohner wie Muscheln und Krebse zu erfassen und an geeignete Gewässer umzusetzen.

Weiterlesen …

Baustart kündigt sich an

Erste Zeichen deuten darauf hin, dass es losgeht mit der Großbaustelle „Parksee-Entschlämmung“. Die Firma VEBIRO aus Könnern (Sachsen-Anhalt), spezialisiert auf Gewässersanierung, hat mit der Baustelleneinrichtung begonnen. Die Abfuhr der Sedimente über den nördlichen Bahnübergang wird eine Ampelregelung benötigen.

Weiterlesen …

Parksee weiter in Winterruhe

Nach verlässlichen Informationen sollte am 8. Januar 2024 das Vorhaben „Parkseeentschlammung“ starten. Bereits seit 2019 lief die Planung für das zugegebenermaßen schwierige Projekt. Die Rahmenbedingungen im denkmal- und teilweise naturgeschützten Fürstlich Greizer Park sind anspruchsvoll, das Vorhaben vor allem wegen der notwendigen Abfuhr von voraussichtlich 30.000 m3 Baggergut zur Deponierung aufwändig und kompliziert.

Weiterlesen …

Parkkalender 2024 - Der Start

Nach der ersten Auflage eines vom Freundeskreis Greizer Park e.V. 2022 zum Fürstlich Greizer Park publizierten Kalenders ist nun der Kalender für 2024 in der Welt.

Nicht nur bei der Auswahl der einzelnen Monatsmotive haben wir uns wieder viel Mühe gegeben, zusätzlich finden sich auf den jeweiligen Blatt-Rückseiten passend zum Monatsthema weitere Informationen in Wort und Bild. Ein wenig mehr zu Park-Geschichte und -Gegenwart, zu Parkgestaltung und seinem lebenden Inventar, zu Gartenkunst und dem Naturreichtum des Parks soll dem interessierten Parkfreund nahe gebracht werden.

Jeden Monat werden wir die Inhalte der betreffenden Seite hier vorstellen.

Frank Leo ist der Autor des Titelfotos.

Weiterlesen …

Neuer Glanzpunkt - die sanierte Rotunde

Im August 2022 starteten die Bauarbeiten zur Sanierung der Rotunde. Wie dringend sie nötig war, bewiesen die überraschend großen Schäden insbesondere an der Dachkonstruktion und den „Ochsenaugen“-Fenstern im Dachgeschoss, die sämtlich ersetzt werden mussten. Um das bauwerkspezifische Feuchtigkeitsproblem in den Griff zu bekommen wurden bei allen Fenstern je zwei Scheiben durch Gitter zur besseren Durchlüftung ersetzt. Auch auf eine funktionierende Versickerung von Dach- und Regenwasser im Fundamentbereich wurde besonderes Augenmerk gerichtet.

Weiterlesen …

Chormusik im Fürstlichen Park

Es war nicht einfach, von der Parkverwaltung die Zustimmung für unsere Idee einer Chorwanderung durch den Park zu bekommen. Etwas Derartiges hatte es 2018 mit einem Auftritt der Greizer Männerchorgemeinschaft letztmalig gegeben. Die Neuauflage absolvierte mit großem und begeistertem Zuspruch der gemischte Chor „a capella“ aus Weida.

Weiterlesen …

Einige Ergebnisse unseres Foto-Workshops vom 26. August 2023

Am 26. August 2023 beteiligte sich ein Dutzend Teilnehmer am Foto-Workshop "Parksichten", den unser Freundeskreis angeboten hatte. Karli Coburger, ein versierter Fotograf und erfahrener Dozent von Foto-Kursen an der Volkshochschule leitete die immerhin fünfstündige Exkursion durch den Greizer Park, die mit der letzten Station am Weißen Kreuz einen wahren Höhepunkt fand. Einige der Teilnehmer übermittelten uns Proben ihrer Schnappschüsse und Motive, die wir hier vorstellen.

Weiterlesen …

Einladung zu einer Chorwanderung im Fürstlich Greizer Park

Ein besonderes Erlebnis aus der Verbindung von Gartenkunst und Chorgesang erwartet die Besucher am 17. September anlässlich einer musikalischen Wanderung durch den Greizer Park. Der gemischte Chor „a capella“ aus Weida unter Leitung von Claudia Wöpke wird Lieder aus seinem Repertoire bei einer kleinen Wanderung durch den Greizer Park vorstellen.

Weiterlesen …