Nachrichten

Morgenstimmung im Fürstlich Greizer Park

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Es war eine Premiere, zum ersten Mal hatte unser Freundeskreis den erwachenden Tag im Park zum Thema einer Führung gemacht. Leider nur eine Handvoll Frühaufsteher fand sich dazu ein und startete unter der fachkundigen und sympathischen Leitung von Annett Schwabe eine besondere Entdeckungstour. Wer nicht dabei war, hat auf jeden Fall etwas verpasst, denn die Park-Morgenstunde bot tatsächlich das sprichwörtliche „goldene“ Erlebnis.

Weiterlesen …

Termine für thematische Führungen des Freundeskreises

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Seit 2017 organisiert unser Freundeskreis thematische Führungen, die insbesondere naturschutzfachliche Highlights des Fürstlich Greizer Parks erlebbar machen. Fachkundige Führer wie Hartmut Lange, Lutz Müller und Eckhard Titz erschließen Begegnungen mit Tieren und Pflanzen, die für den Park prägend sind oder gar seine herausragende Bedeutung für eine bestimmte Art illustrieren.

Weiterlesen …

Attraktive Ausstellung zu Heinrich XI. im Sommerpalais

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Heinrich XI. Reuß älterer Linie wurde am 18. März 1722 geboren. 1778 gelang ihm die Rangerhöhung zum Reichsfürsten durch ein kaiserliches Privileg - u. A. mit Hilfe der beachtlichen Zahlung von 12.000 Thalern. Eine weitere Voraussetzung für die Standeserhöhung war sicher auch seine Regentschaft der wieder vereinten Älteren Linie ab 1768, als seiner auf Obergreiz begrenzten Herrschaft das Untergreizer Erbe nach dem Aussterben dieser Linie zufiel.

Ihm verdanken wir den heute unseren Park bereichernden Neubau des Sommerpalais 1769 - vor drei Jahren wurde dieses 250-jährige Jubiläum bereits mit einer sehr schönen Ausstellung gewürdigt. Nun widmet sich eine aktuelle Präsentation auch diesem bedeutenden Greizer Regenten.

Weiterlesen …

Reizvoller Vorfrühling

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Noch fehlen die Farben, aber der Fürstlich Greizer Park bietet auch (und gerade) in der Zeit des Vorfrühlings reichlich Sehenswertes. Im durchsichtig scheinenden Park eröffnen Sichtbeziehungen besondere Weiten. Areale, Objekte und Strukturen fordern zum bewussten Betrachten auf, die fahlen Winterfarben der Wiesenflächen kontrastieren mit den raren Farbtupfern.

Weiterlesen …

Fürstlich Greizer Park bis 19. Februar gesperrt

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Medieninformation vom 16. Februar 2022:

Aufgrund der aktuellen Wettervorhersagen sperrt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten bis einschließlich 19. Februar ihre Parkanlagen - dabei auch den Fürstlich Greizer Park - und warnt vor dem Betreten. Trotz sorgfältig durchgeführter Baumpflege können durch die anstehenden Stürme ganze Bäume entwurzelt werden oder große Äste ausbrechen. Gefahr geht aber auch von den Burgen und Schlössern mit ihrem baumbestandenen Umfeld und den teils sehr großen Dächern aus. Hier können sich Ziegel oder Schieferplatten lösen und zu Boden gehen. Die Warnung betrifft deshalb auch den Aufenthalt in der Nähe der Gebäude.

Weiterlesen …

3 Millionen Euro für den See im Fürstlich Greizer Park

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Im Fürstlich Greizer Park soll in den nächsten Jahren der Parksee entschlammt werden. Für das aufwendige Projekt an dem 8,2 Hektar großen Gewässer hat die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) in den letzten Tagen 3 Millionen Euro bewilligt bekommen. Die Förderung kommt vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung im Rahmen des Programms "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel".

Weiterlesen …

So sehen Parkbesucher „ihren“ Fürstlich Greizer Park - ein Resümee unseres Fotowettbewerb-Aufrufs zur BUGA 2021

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Im Juni 2019 warb unser Freundeskreis Greizer Park in der OTZ um Fotoeinsendungen in Vorbereitung eines Kalenders, den wir anlässlich der BUGA 2021 herausbringen wollten. Ausdrücklich Laienfotografen waren angesprochen, ihre "Best of"-Aufnahmen, auch Experimentelles, ungewohnte Blickwinkel und spezielle Motive einzuschicken.

Weiterlesen …