Nachrichten

Zögerlicher Frühling

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Wenn der Frühling so gar nicht vorankommen will registriert man die wenigen Indizien dafür, dass sich die Natur umstellt, aufmerksamer. Einfach, weil sie eher noch verborgen existieren und man genauer hinschauen muss. Ein paar erste Frühblüher-Boten kann man im Park also schon entdecken, auch wenn es immer noch meist grau und kalt ist.

Weiterlesen …

Graue Wintertage

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Auch im Greizer Park dominieren zur Zeit die grauen Farben. Zu entdecken gibt es trotzdem immer etwas, das „scheinbar Unscheinbare“ hat oft einen besonderen Reiz. Der besondere Blick über den Parksee hin zur Hammerwiesenscheune, die tröpfelnde Fürstenquelle, die rotbraunen Samenkapseln des Schneeglöckchenbaums, angefrorene Ufergehölze, die Baustelle "Rotunde"…

Weiterlesen …

Nachruf auf Hartmut Lange

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Vor wenigen Tagen ist Hartmut Lange überraschend gestorben. Der Freundeskreis Greizer Park e.V. wird den „Ornithologen aus Leidenschaft“ - wie er sich selbst charakterisierte - sehr vermissen, fanden doch die in den letzten Jahren vom Freundeskreis organisierten Vogelstimmenführungen an Pfingsten unter Hartmuts perfekter und fachkundiger Leitung statt.

 

Weiterlesen …

In eigener Sache: Werden Sie Mitglied im Freundeskreis Greizer Park e.V.!

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Das Jahresende naht und mancher denkt vielleicht darüber nach, welches persönliche Vorhaben man im neuen Jahr angehen oder welcher Herausforderung man sich nun endlich mal stellen will. Mein Tipp: Entscheiden Sie sich für eine Mitgliedschaft in unserem Freundeskreis Greizer Park e.V.!

Weiterlesen …

Greizer Blumenuhr tickt wieder

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Pünktlich zum Advent ist die Blumenuhr im Fürstlich Greizer Park wieder in Betrieb gegangen. Durch Vandalismus hatten Unbekannte sie im August beschädigt, der Schaden für die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) belief sich auf rund 6.000 Euro. Der Freundeskreis Greizer Park e.V. hatte zu Spenden aufgerufen, um die schnelle Rückkehr der Uhr zu ermöglichen.

Weiterlesen …

Wieder erstandene Orangerie eingeweiht

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Mit einem Zeitsprung von 250 Jahren kehrt die Orangerie-Funktion in das Greizer Parkgewächshaus zurück. 1783 in Betrieb genommen beendete das zerstörerische Hochwasser von 1799 bereits im Wesentlichen diese Nutzung als Winterquartier für die empfindlichen, exotischen Kübelpflanzen. Über die Zeitenläufe hinweg beherbergte das Parkgewächshaus dann ein Theater, war Baudepot und Lager, Wohnungen wurden eingebaut. Eine Vielzahl von Umbauten und zuletzt das Hochwasser von 2013 schädigten Zustand und Erscheinungsbild des Gebäudes nachhaltig. 2017 startete die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten die Planung der denkmalschützerischen Rekonstruktion, am 1. November 2022 konnte der erste Bauabschnitt, in den 3,6 Mio. € geflossen sind, seiner Nutzung übergeben werden.

Weiterlesen …

Farben, Früchte und Koniferen

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Im prächtigen Verbund mit den Wäldern der ihn umgebenden Hänge strahlt der Fürstlich Greizer Park aktuell im Herbstfeuer so, dass man sich nicht satt sehen kann. Und wie die Bäume als Ganzes in allen möglichen Grün-, Gelb-, Rot- und Brauntönen brillieren widerspiegeln auch die einzelnen Blätter diese Vielfalt.

Fertiggestellt ist nun auch die Koniferenbepflanzung am Hauptweg im zentralen Teil des Parks.

Weiterlesen …

Der Herbst meldet sich

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Für viele Parkbesucher ist der Herbst die schönste Jahreszeit im Greizer Park. Die Vielfalt der Gehölzarten zeigt nun erst richtig, was sie zu bieten hat an Farben und Formen, am Wechselspiel von Kommen und Vergehen, häufig gespiegelt im Parksee. Früchte an Beerensträuchern und beeindruckende Pilzfruchtkörper an Baumstümpfen steuern weitere Farbtupfer bei. Aber es tut sich noch mehr im Park.

Weiterlesen …

Der Freundeskreis Greizer Park e.V. bittet um Spenden zur Beseitigung der Vandalismus-Schäden im Fürstlich Greizer Park

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Die jüngsten Zerstörungen im Greizer Park haben erheblichen materiellen Schaden angerichtet.

Unmittelbar helfen können Parkfreunde und -besucher jetzt mit Spenden an die Parkeigentümerin, die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten: Spendenkonto IBAN DE62 8208 0000 0611 8999 00 bei der Commerzbank Rudolstadt. Wichtig: Verwendungszweck „Blumenuhr/Nachpflanzung/Vandalismus“ sowie Name und Anschrift für eine Spendenquittung angeben.

Danke für Ihr Engagement!

Weiterlesen …

Entsetzen und Ratlosigkeit - wieder Zerstörungen im Fürstlich Greizer Park

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Mit Entsetzen und zugleich ratlos musste der Freundeskreis Greizer Park e.V. die jüngsten Zerstörungen im Greizer Park zur Kenntnis nehmen. Die Blumenuhr, 1954 angelegt von Willi Zeiß, ein Wahrzeichen nicht nur des Parks sondern auch für Greiz selbst, ist zum wiederholten Mal Ziel von Vandalen gewesen und zerstört worden. Die aufwändige Bepflanzung einiger Schmuckbeete, eine der Attraktionen des Parks, wurde verwüstet. Schaden entstand an technischen Anlagen und an Baumbeschilderungen, die von unserem Freundeskreis betreut werden.

Weiterlesen …

Warnung vor Astabbrüchen

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Pressemitteilung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten vom 3.8.2022:

In den 31 Liegenschaften der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten besteht die Gefahr von Grünastabbrüchen.

Aufgrund der hohen Brandgefahr wird überdies auf das Verbot offenen Feuers in den historischen Park- sowie übrigen Grünanlagen und die Gefahr durch achtlos weggeworfene Zigarettenstummel verwiesen.

Weiterlesen …

Die Rotunde wird saniert!

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Im Fürstlich Greizer Park beginnt in Kürze die Instandsetzung der Rotunde nördlich der Orangerie. Im laufenden Jahr stehen Dach und Fassade im Vordergrund, vor der für 2023 vorgesehenen Fertigstellung dann der Innenraum. Aufgrund der aktuellen Baupreisentwicklungen rechnet die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mit Kosten von gut 500.000 Euro.

Weiterlesen …

„Voll die Erkenntnis“ - Bestnoten für Fotoworkshop-Premiere „Parksichten“

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Bei wetterbedingt leider nur suboptimalen Fotobedingungen machten sich vier Interessierte am 9. Juli unter Führung von Dr. Karli Coburger auf den Weg durch den Fürstlich Greizer Park, um neue Sichten für gelungene Fotos im Greizer Park zu erfahren. Dazu gabs reichlich Tipps zum Umgang mit der Fototechnik, zur Auswahl der Parameter, zur Bildkomposition, zur Linienführung und vielem anderen mehr. Jeder Beteiligte konnte seine Fragen loswerden, Fehleinstellungen an der Kamera wurden entdeckt und korrigiert und so auch das Kennenlernen der Spiegelreflex unterstützt.

Weiterlesen …

Herber Baumverlust in der Seufzerallee

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Wohl weil einfach die Restwandstärke des Baumstammes durch Pilzbefall und Fäulnisprozesse unter ein Mindestmaß gesunken war, ist eine der Winterlinden der Seufzerallee umgebrochen. Und das offenbar ohne äußere Einflüsse wie etwa Starkwind. Beim Anblick der zerfetzten Bruchstelle kann man nur ahnen, welche Kräfte beim Sturz des Riesen gewirkt haben müssen.

Weiterlesen …

Neuer Parkverwalter im Fürstlich Greizer Park

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Im Fürstlich Greizer Park hat ein neuer Parkverwalter die Arbeit aufgenommen. Der 35-jährige Gärtnermeister Mario Männel leitet seit Anfang Juni das örtliche Team der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Er hatte bereits seine Ausbildung im Park absolviert und kehrt nun mit führender Aufgabe in das bedeutende Gartendenkmal zurück.

Weiterlesen …

Alles passte wieder: Traditionelle Vogelstimmenführung gefiel 43 Teilnehmern

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Schon seit Anfang der 1950er Jahre gibt es sie, die Vogelstimmenführung im Greizer Park zu Pfingsten. Inzwischen organisiert von unserem Freundeskreis führen aber wie eh und je erfahrene Ornithologen aus Greiz und benachbarten sächsischen Kommunen die Vogelfreunde durch den Park und erläutern, welcher Gesang welcher Vogelart zuzuordnen ist. Per Fernglas ist der eine oder andere gefiederte Parkbewohner dann auch in Augenschein zu nehmen.

Weiterlesen …

Morgenstimmung im Fürstlich Greizer Park

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Es war eine Premiere, zum ersten Mal hatte unser Freundeskreis den erwachenden Tag im Park zum Thema einer Führung gemacht. Leider nur eine Handvoll Frühaufsteher fand sich dazu ein und startete unter der fachkundigen und sympathischen Leitung von Annett Schwabe eine besondere Entdeckungstour. Wer nicht dabei war, hat auf jeden Fall etwas verpasst, denn die Park-Morgenstunde bot tatsächlich das sprichwörtliche „goldene“ Erlebnis.

Weiterlesen …

Termine für thematische Führungen des Freundeskreises

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Seit 2017 organisiert unser Freundeskreis thematische Führungen, die insbesondere naturschutzfachliche Highlights des Fürstlich Greizer Parks erlebbar machen. Fachkundige Führer wie Hartmut Lange, Lutz Müller und Eckhard Titz erschließen Begegnungen mit Tieren und Pflanzen, die für den Park prägend sind oder gar seine herausragende Bedeutung für eine bestimmte Art illustrieren.

Weiterlesen …

Attraktive Ausstellung zu Heinrich XI. im Sommerpalais

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Heinrich XI. Reuß älterer Linie wurde am 18. März 1722 geboren. 1778 gelang ihm die Rangerhöhung zum Reichsfürsten durch ein kaiserliches Privileg - u. A. mit Hilfe der beachtlichen Zahlung von 12.000 Thalern. Eine weitere Voraussetzung für die Standeserhöhung war sicher auch seine Regentschaft der wieder vereinten Älteren Linie ab 1768, als seiner auf Obergreiz begrenzten Herrschaft das Untergreizer Erbe nach dem Aussterben dieser Linie zufiel.

Ihm verdanken wir den heute unseren Park bereichernden Neubau des Sommerpalais 1769 - vor drei Jahren wurde dieses 250-jährige Jubiläum bereits mit einer sehr schönen Ausstellung gewürdigt. Nun widmet sich eine aktuelle Präsentation auch diesem bedeutenden Greizer Regenten.

Weiterlesen …

Reizvoller Vorfrühling

Von Christian Wonitzki, (Kommentare: 0)

Noch fehlen die Farben, aber der Fürstlich Greizer Park bietet auch (und gerade) in der Zeit des Vorfrühlings reichlich Sehenswertes. Im durchsichtig scheinenden Park eröffnen Sichtbeziehungen besondere Weiten. Areale, Objekte und Strukturen fordern zum bewussten Betrachten auf, die fahlen Winterfarben der Wiesenflächen kontrastieren mit den raren Farbtupfern.

Weiterlesen …