Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Home
  • Der Park
  • Der Verein
  • Neues aus dem Park
  • Bilder
  • Kontakt aufnehmen
  • Links · Downloads
Navigation überspringen
Navigation überspringen
  • Aktuelles aus dem Park
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Fotowettbewerb

Neu im Fürstlich Greizer Park: Nachhaltige Laubbeseitigung

28.11.2021 16:29 von Christian Wonitzki

Erstmals setzen die Parkgärtner bei der alljährlichen „Laubbeseitigungsschlacht“ auf die gezielte Verwertung der anfallenden Massen an organischem Material.

Wie immer wurde das Laub, das in diesem Jahr durch die vermehrten Niederschläge besonders reichlich anfällt, mit Technik und kräftezehrender Handarbeit zu langen Haufenbahnen zusammengefasst. Neu ist nun, dass die Laubmassen dann mittels einer Ballenpresse (wie man sie für Stroh oder Heu kennt) zu Rollen gepresst werden.  Deren Inhalt soll im nächsten Schritt auf Ackerflächen als Humusquelle ausgebracht werden. Entsorgung gespart, stattdessen organischen Dünger („fürstliches“ Laub) gewonnen.    

Im Flächennaturdenkmal „Hammerwiesen“ hat die regenreichere Saison neue Farben erzeugt. Ein kräftiger Binsenaufwuchs färbt die etwas tiefer liegenden (nassen) Partien der Orchideenwiese auffällig grün, in trockeneren Bereichen dominieren gelbe und rötlich-braune Farbtöne. Sicher kein schlechtes Vorzeichen für die Blütenpracht im kommenden Frühjahr.

  • Die Bodenfeuchte hat die Orchideenwiese verändert.
  • Binsen wachsen auf feuchten bzw. ständig vernässten Böden.
  • Leichte Nachfröste reichen beim flachen Parksee für eine erste Eisschicht.
Navigation überspringen
  • Home
  • Der Park
  • Der Verein
  • Neues aus dem Park
  • Bilder
  • Kontakt aufnehmen
  • Links · Downloads