Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Home
  • Der Park
  • Der Verein
  • Neues aus dem Park
  • Bilder
  • Kontakt aufnehmen
  • Links · Downloads
Navigation überspringen
Navigation überspringen
  • Aktuelles aus dem Park
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Fotowettbewerb

Baumpflegearbeiten im Fürstlich Greizer Park

07.04.2021 17:27 von Christian Wonitzki

Per Pressemitteilung vom 6. April 2021 informierten die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und die Parkverwaltung über begonnene Baumpflegearbeiten im Fürstlich Greizer Park:

Im Fürstlich Greizer Park finden derzeit Baumpflegearbeiten statt. Auch Fällungen können nicht vermieden werden. Hauptursache sind Trockenschäden in Verbindung mit dem Klimawandel und der dadurch begünstigte Schädlingsbefall. Während der Arbeiten kommt es bis zum 30. April abschnittweise zu Wegsperrungen.

Vorrangig dienen die Arbeiten der Verkehrssicherung. Entfernt werden abgestorbene Äste oder ganze Bäume, die abbrechen oder umstürzen könnten. Vorher wird jeder Baum auf besetzte Brut- und Niststätten untersucht. Die Maßnahmen finden in Abstimmung mit der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde statt.

Gefällte Bäume werden an ihren Standorten zügig wieder nachgepflanzt. So wird der Verlust für den Lebensraum Park gering gehalten. Damit auch die gestalterische Funktion für das Gartenkunstwerk gewahrt bleibt, wurden vom Parkteam im Vorfeld junge Bäume aus den Samen der Baumveteranen herangezogen. So wird sichergestellt, dass die Gestalt der nachgepflanzten Bäume dem bisherigen Bestand ähnelt. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Bäume den örtlichen Klimabedingungen besser standhalten.

Ergänzung: Ein paar Fotos von den Arbeiten (13.4.2021).

Fotonachweis: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Michael Schmidt, Christian Wonitzki

  • Weymouths-Kiefer und Omorika-Fichte (li.) im Juli 2017: Beginnende Spitzendürre
  • Weymouths-Kiefer und Omorika-Fichte (li.) im September 2019: Weit fortgeschrittene Dürreschäden
  • Weymouths-Kiefer und Omorika-Fichte (li.) 2020: Klimawandelschäden führen zu Baumverlust
  • Parkeigene Baumschule
  • Weymouths-Kiefer und Omorika-Fichte: Die Fläche nach der Fällung, Neupflanzungen kommen?
  • Junge Buche aus dem Park
  • Bei einer riesigen Rotbuche wird Totholz in der Krone beseitigt.
  • Ein besonderer Arbeitsplatz.
  • Baumpflege in 45 m Höhe!
Navigation überspringen
  • Home
  • Der Park
  • Der Verein
  • Neues aus dem Park
  • Bilder
  • Kontakt aufnehmen
  • Links · Downloads